Digitaler Nachlass - digitales Erbe - digitales Sterben
Die Digitalisierung hinterlässt Ihre Spuren auch im Erbrecht. Während sich ein Nachlass bis ins 20. Jahrhundert vorwiegend aus greifbaren Vermögenswerten zusammensetzte, lässt der Mensch heute zunehmend digitale Rechte und virtuelle Besitztümer zurück. Das digitale Erbe weist einige Besonderheiten auf, welchem frühzeitig Rechnung zu tragen ist. Mit testamentarischen Anordnungen und einem Vorsorgeauftrag können wichtige Rechtsfragen geregelt werden. Ansonsten müssen sich die Angehörigen nach dem Tod eines ihnen nahestehenden Menschen immer öfter auch um dessen digitales Erbe kümmern. Es kann sehr schwierig sein, die Daten eines Verstorbenen im Netz aufzuspüren und den Zugang zu den Daten zu erhalten. IT trust unterstützt Sie, den digitalen Nachlass bereits zu Lebzeiten zu klären, damit alles in die richtigen Hände gelangt.

Bestimmen SIE Ihren digitalen Nachlass
Haben Sie sich bereits schon Gedanken gemacht, was mit Ihren Online-Konten, digitalen Dokumenten, Instagram, Linkedin, Twitter oder Facebook nach dem Tod passiert? Gerne regle ich mit Ihnen zusammen Ihren digitalen Nachlass, damit alles in die richtigen Hände gelangt. Ich erstelle mit Ihnen zusammen eine "Liste" in digitaler Form aller Zugangsdaten und Diensten und lege diese in Form eines Testament ab.

Digitaler Nachlass - digitales Erbe - digitales Sterben
Beim digitelen Nachlass oder digitalen Erbe handelt es sich um eine vielzahl von Rechtspositionen eines verstorbenen Internetnutzer, insbesondere dessen Vertragsbeziehungen zu Host-, Access- oder E-Mail-Providern sowie Anbietern sozialer Netzwerke oder virtueller Konten. Die Digitalisierung hinterlässt Ihre Spuren auch im Erbrecht. Während sich ein Nachlass bis ins 20. Jahrhundert vorwiegend aus greifbaren Vermögenswerten zusammensetzte, lässt der Mensch heute zunehmend digitale Rechte und virtuelle Besitztümer zurück. Das digitale Erbe weist einige Besonderheiten auf, welchem frühzeitig Rechnung zu tragen ist. Mit testamentarischen Anordnungen und einem Vorsorgeauftrag können wichtige Rechtsfragen geregelt werden. Ansonsten müssen sich die Angehörigen nach dem Tod eines ihnen nahestehenden Menschen immer öfter auch um dessen digitales Erbe kümmern. Was passiert mit meinen digitalen Daten nach dem Tod? Warum ist es wichtig sich um den digitalen Nachlass oder das digitale Erbe Gedanken zu machen? Immer häufig hinterlassen Verstorbene auch einen Nachlass digitaler Art. Wie kann dieser digitaler Nachlass an die Erben übergben werden? Was geschieht mit dem Email Konto nach dem Tod? Was mit dem Facebook Account? Kümmern Sie sich um Ihren digitalen Nachlass. Es kann sehr schwierig sein, die Daten eines Verstorbenen im Netz aufzuspüren und den Zugang zu den Daten zu erhalten. IT trust unterstützt Sie, den digitalen Nachlass bereits zu Lebzeiten zu klären, damit alles in die richtigen Hände gelangt.
Links zum digitalen Nachlass:

PC Computerunterstützung
Besonders für Senioren bieten wir nach Ihren Bedürfnissen individuelle Computerhilfe an. Möchten Sie mehr erfahren, wie Sie die digitalen Kontakte zu Verwandten und Freunden Online von zu Hause tätigen? Wir bieten Ihnen Online Kurse oder auch gerne Vor-Ort bei Ihnen zu Hause Computerunterstützung (Schulung) an. Im Bereich Microsoft Windows gehen wir auf Ihre Fragen ein. Wir zeigen Ihnen Programme wie Word, Outlook oder Scanning und zeigen Ihnen wie Sie Dokumente, Fotos usw. am einfachsten per E-Mail versenden können. Sie bestimmen das exakte Thema und die Dauer der Schulung und damit profitieren Sie auf der ganzen Linie!

Soziale Kontakte pflegen in der Cornona-Krise
Wollen Sie mehr erfahren, wie Sie digitale Kontakte zu Verwandten und Freunden tätigen können? Ich unterstütze Sie dabei in der Technikhilfe und teilen Ihnen mit, wie Sie damit umgehen können. Gerade ältere Menschen in Altersheimen und Pflegeeinrichtungen sind davon betroffen und leiden stark unter Einsamkeit.